Die Wuppertaler Schwebebahn fotografieren
Böse Zungen behaupten, die Nacht hat in Wuppertal einige Vorteile, denn man muss die Stadt nicht sehen. Etwas einzigartiges hat Wuppertal dennoch zu bieten: Die…
Tour de Harz Teil 3 – Die Ilse und der wilde Wolf
Zum Glück war wieder kein Sonnenaufgang, so konnten wir ausschlafen und starteten erst gegen 11 Uhr. Zuerst wollte ich einen möglichen Spot für einen morgigen…
Tour de Harz Teil 2 – Die Abenteuer des Niklas Müllkrug
Wie so oft hat die Überschrift nicht viel mit dem Inhalt des Beitrags zu tun. Dafür mit allerhand infantilem Blödsinn, denn schließlich war Hannoi immer…
Tour de Harz Teil 1 – Harzlich willkommen
Eigentlich wollten wir nach Dänemark und parallel ein Fußballspiel in Odense auf der Insel Fyn (deutsch: Fünen) mitnehmen. Allerdings haben wir einige Tage vor Reiseantritt…
Corona-Hopping Teil 3 – Heading North!
Wieder geht’s zur Stadienhatz und diesmal ist sogar etwas Sightseeing dabei. Ende April ist traditionell der letzte Drücker, den Resturlaub loszuwerden. Dieses Jahr war mein…
Das Vermächtnis des Borkenkäfers
Was im ersten Moment klingt, wie ein neuer Film mit Nicolas Cage, ist der bedauernswerte Zustand des Harz. Bewusst war ich einige Jahre nicht mehr…
Groundhopping in Corona-Zeiten – Teil 2
Im ersten Teil nahm ich dich mit “über’n Rhein” und hoffentlich nicht über die Wupper. Denn sonst könntest du diesen Beitrag jetzt nicht lesen. Aber…
Groundhopping in Corona-Zeiten – Teil 1
Da haben wir doch glatt ein Problem! Seit 2018 erstelle ich jedes Jahr einen Stadionkalender, um ihn an die Nutzer unseres Fußballforums qiumi.de zu verkaufen…
Walking in Monschau
Heute nehme ich dich mit auf einen Spaziergang durch einen wahren Klassiker. So klassisch wie das gleichnamige Lied von Marc Cohn. Ach, das Lied heißt…
Für eine Handvoll Hriwna
Momentan fallen nicht nur Fußballreisen flach, sondern Reisen allgemein. Es sei denn, sie gehen nur 15 km weit. Also viel Spaß mit dem Throwback Wednesday, der dich diesmal zurück in das Jahr 2011 befördert! Und in die Ukraine! Das unterscheidet sich etwas von unserem Verständnis von 2011, aber lies selbst…